Home  ›  Neuigkeiten  ›  Parole EDU AG zur kantonalen Abstimmungsvorlage vom 24. Nov. 2024

Parole EDU AG, 24.11.24

Parole EDU AG zur kantonalen Abstimmungsvorlage vom 24. Nov. 2024

  • Vorlage 5: Aarg. Volksinitiative “Für eine Demokratie mit Zukunft (Stimmrechtsalter 16 im Aargau)” vom 7.2.2023

(EDU AG) Der Kantonalvorstand der EDU Aargau lehnt die Aargauische Volksinitiative «Für eine Demokratie mit Zukunft (Stimmrechtsalter 16 im Aargau)» einstimmig ab.

Das Stimmrechtsalter soll weiterhin dem Mündigkeitsalter von 18 Jahren entsprechen und nicht davon abweichen. Auch sind unterschiedliche Regelungen auf Bundesebene einerseits, sowie auf Kantons- und Gemeindeebene andererseits zu vermeiden: Auf allen drei Staatsebenen soll das gleiche Stimmrechtsalter gelten.

Um in den Grossen Rat, in den Regierungsrat, in die Gerichte oder in durch die Kantonsverfassung festgelegte Ämter gewählt zu werden, müsste man hingegen weiterhin mindestens 18 Jahre alt sein.

Jugendliche können sich bereits heute politisch einbringen, zum Beispiel in Jugendparlamenten, wie auch in Jungparteien. 

Der Grosse Rat, der Regierungsrat, sowie auch der Kantonalvorstand der EDU Aargau lehnen die Initiative aus den oben erwähnten Gründen ab.

Wir empfehlen der Bevölkerung des Kantons Aargau ebenfalls, die Initiative abzulehnen.


Weitere Infos über …

  • Ja
    Parole
    kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    elektronischer Identitätsnachweis (E-ID Gesetz)

Rückblick auf die Herbstsession 2024 des Nationalrats

von Andreas Gafner Teil 1Teil 2Teil 3
& Erich VontobelTeil 1Teil 2Teil 3

(als Videos auf youtube)