Home  ›  Neuigkeiten  ›  EDU Kulm – Israel-Vortrag zu aktuellem Geschehen

EDU Kulm – Israel-Vortrag zu aktuellem Geschehen

Seit dem Überfall und den Massakern am 7. Oktober 2023 auf israelische Zivilisten und dem darauffolgenden Einschreiten der israelischen Armee sind bereits 9 Monate vergangen. Um den interessierten Personen einen Einblick der Lage vor Ort zu geben, lud die Bezirkspartei der EDU Kulm Michael Schneider aus Jerusalem zu einem Vortrag zur aktuellen Lage ein. 

Der Einladung folgten am vergangenen Samstag über 130 interessierte Personen. Die Gäste erfuhren hautnah, was es heisst in einem Krisen- und Kriegsgebiet zu leben und welche Schwierigkeiten und Entbehrungen auf beiden Seiten zu ertragen sind.

Als israelischer Bürger kennt Michael Schneider den aktiven Wehrdienst aus eigener Erfahrung, zudem sind aktuell auch Familienmitglieder an den beiden Fronten, sowohl im Gazastreifen, als auch an der Grenze zum Libanon im aktiven Dienst.

Nach wie vor befinden sich 120 israelische Geiseln in den Fängen der Hamas im Gazastreifen und die Armee Israels hat den Auftrag, diese nach Hause zu bringen.

Zudem wartet an der Nordgrenze zu Israel die Hisbollah auf den Befehl einzumarschieren.

Michael Schneider zeigte eindrücklich auf, was es für die Einwohner bedeutet, in einem solchen Spanungsfeld lebe zu müssen.    

Rolf Haller, Grossrat


Weitere Infos über …

  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Sessionsrückblicke und Engagement unserer Nationalräte

Informieren Sie sich auf der Webseite unseres Parlamentes www.parlament.ch

Laufend neue Kurzvideos von unseren beiden Nationalräten.



Weitere Infos über …

  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Sessionsrückblicke und Engagement unserer Nationalräte

Informieren Sie sich auf der Webseite unseres Parlamentes www.parlament.ch

Laufend neue Kurzvideos von unseren beiden Nationalräten.