Home  ›  Neuigkeiten  ›  Böhlerknoten Unterkulm – Widerstand gegen unbrauchbares Projekt!

Böhlerknoten Unterkulm – Widerstand gegen unbrauchbares Projekt!

Nachdem bereits das erste Projekt massivem Widerstand aus der Bevölkerung ausgesetzt war, hat nun der Kanton ein neues Projekt aufgelegt. Auch diese aus Sicht des Kantons bessere Lösung ist für die Bevölkerung nicht tragbar, weshalb insgesamt 47 Einsprachen eigegangen sind!

Beim Studium der Pläne fällt auf, dass einzig und allein für die Bahn (WSB) eine Verbesserung der heutigen Situation ersichtlich ist. Für den motorisierten Verkehr auf der Strasse, für die Velofahrer und Fussgänger und nicht zuletzt für die ansässigen Firmen und Geschäfte sind weitaus mehr Nach- als Vorteile auszumachen.

Es ist fakt und auch mit den schönsten Plänen und Visualisierungen nicht zu kaschieren, dass ganz einfach zu wenig Platz für alle da ist. Gefährliche Situationen, unmögliche Zufahrten und ein Dorfkern mit langen Staus werden die Folge sein. Die weit über 20 Millionen Franken, welche investiert werden sollen, sind von vornherein verlorenes Geld.

Trügerisches Bild: Ansicht von der Böhlerstrasse Richtung Böhlerknoten mit wenig Verkehr und ohne Bahn. Diese Situation entspricht nicht der Wahrheit!

Dass nun sogar der Gemeinderat von Unterkulm, der sich immer hinter die Planer aus Aarau gestellt hat, Einsprache erhoben hat und unter anderem fordert, dass Velos künftig auf dem Trottoir fahren sollen, sagt vieles aus.

Es gibt für dieses Nadelöhr im Bezirkshauptort nach wie vor nur eine taugliche und weitsichtige Lösung: Die WSB gehört in einen Tunnel!

Dafür spricht sich die EDU Kulm seit Jahren aus und wird von der Bevölkerung unterstützt, leider bisher ohne Gehör bei den Planern des Kantons zu finden.

Rolf Haller, Grossrat EDU Zetzwil


Weitere Infos über …

  • Ja
    Parole
    kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    elektronischer Identitätsnachweis (E-ID Gesetz)

Rückblick auf die Herbstsession 2024 des Nationalrats

von Andreas Gafner Teil 1Teil 2Teil 3
& Erich VontobelTeil 1Teil 2Teil 3

(als Videos auf youtube)